Vorsitzende

Dagmar Schreyer

Leitende Ärztin
FÄ für Psychiatrie u. Neurologie
Zusatzbezeichnung Psychotherapie
Suchtmedizin

Dagmar Schreyer : Leitende Ärztin <br>FÄ für Psychiatrie u. Neurologie<br>Zusatzbezeichnung Psychotherapie<br>Suchtmedizin

 

Betriebsrat Pape2

Sina Stempel

B.A. Soziale Arbeit

In der Parchimer Straße unterstütze ich unsere Bewohnerinnen und Bewohner seit März 2017 bei ihrer Entwicklung. Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Ort, in dem Persönlichkeitsentfaltung möglich ist und neue wertvolle Erfahrungen gesammelt werden können. Durch ganz individuelle Persönlichkeiten und Fähigkeiten können alle in der Gruppe voneinander und miteinander lernen. Denn „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“ (Astrid Lindgren). Dabei schätze ich vor allem den Mut jedes/r Einzelnen zu der Entscheidung für Veränderung.

Sina Stempel : B.A. Soziale Arbeit

Til Sumfleth

Dipl.-Psychologe

Personenzentrierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Die Wohngruppe Timmendorfer Straße versuche ich zu einem Ort zu machen, in welchem sich die Bewohner geschützt und verstanden fühlen. Jeder bringt seine Persönlichkeit in die Gemeinschaft ein und macht sie so zu einem komplexen Lernfeld, in dem Entwicklung möglich wird. Eigenheit und Andersartigkeit sind in diesem Prozess besonders wertvoll, denn es gibt keine Norm für das Menschsein. Es ist vielmehr normal, verschieden zu sein.

Til Sumfleth : Dipl.-Psychologe

Felix Renk

Dipl. Sozialpädagoge, Fachpädagoge für Psychotraumatologie (DIPT e.V.)

Junge Erwachsene brauchen gute und sichere Orte, die ihnen eine Entwicklung ermöglichen und sie bei dieser unterstützen, von denen aus sie in die Welt hinausgehen können.

„Einem Menschen Hoffnung zu machen und diese nach den Rückschlägen wieder neu in ihm zu erwecken, ist darum die erste Vorbedingung, die erfüllt sein muß, wenn man ihm aus einer schweren Krise heraushelfen will.“ Otto Friedrich Bollnow

Felix Renk : Dipl. Sozialpädagoge, Fachpädagoge für Psychotraumatologie (DIPT e.V.)

 

Geschäftsführung

Dr. Andreas Soltau

Geschäftsführung

Vom Psychologiestudium dermaßen fasziniert, dass ich gar nicht aufhören konnte. Danach Promotion, freiberufliche QM-Beratung in der Jugend- & Eingliederungshilfe sowie ein 10jähriger „Ausflug“ ins Hochschulmanagement mit Leitungsverantwortung. In meiner Arbeit versuche ich Alltagsprozesse so gut zu gestalten, dass allen genug Raum für eine gute Portion kreatives Chaos und den Blick nach vorne bleibt.

Dr. Andreas Soltau : Geschäftsführung

Dr. med. Stephanie Paulus

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Klinische Tätigkeit an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am UKE (1999-2006) sowie am Medizinischen Versorgungszentrum am Altonaer Kinderkrankenhaus (2006-2011). Meine Entwicklung und meine Arbeit mit Kindern und jungen Menschen haben mein psychodynamisches Denken und Verstehen geprägt.

Dr. med. Stephanie Paulus : Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

 

Weiter Beiratsmitglieder

Rainer Goller

Rainer Goller :

Dr. Ruth Geiger

Journalistin

Mein Motto: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! (Erich Kästner)

Verheiratet, eine erwachsene Tochter, zwei Enkel. Dr. phil., Coach, Trainerin, Moderatorin, Publizistin, Universitätsdozentin. Die Ressourcen eines Menschen zu entdecken, und ihm bei der Entwicklung zu unterstützen, hat mich schon immer fasziniert. Deshalb arbeite ich gern ehrenamtlich seit 2007 bei der Einrichtung Pape2 im Beirat mit.

Dr. Ruth Geiger : Journalistin

Rüdiger Meier

beratendes Mitglied, Jurist

Rüdiger Meier : beratendes Mitglied, Jurist